Schlossbergbahn Freiburg
Schlossbergseilbahn, Schwarzwald / Deutschland
40 Jahre war das alte Schlossbergbähnle in Betrieb, bevor es von der unvermeidlichen Altersschwäche eingeholt wurde. Jahrelang waren Touristen und Einheimische von ihm auf kurzem Wege zum Freiburger Hausberg gebracht worden. Heute bringt ein moderner „People-Mover“ die Gäste hoch zum Schlossbergrestaurant Dattler. Jetzt erinnert nur noch eine der alten Kabinen vor dem Schlossbergrestaurant an die goldenen Zeiten der kleinen Seilbahn.
Betriebswirtschaftliche Überlegungen zwangen zu dieser Entscheidung: Vor allem die hohen Personal- und Betriebskosten machten die Seilbahn für einen wirtschaftlichen Betrieb untragbar. Die neue Bahn fährt vollautomatisch – ohne Betriebspersonal. Anders als mit der alten Seilbahn können nun auch Rollstuhlfahrer, Familien mit Kinderwagen und ältere Menschen komfortabel auf den Schlossberg kommen.
Die Bahn fährt ganzjährig, Sommer wie Winter. Die erste Bergfahrt startet fahrplanmäßig um 9 Uhr, die letzte um 22 Uhr oder später – abhängig vom Restaurant-Betrieb – damit die Gäste die Möglichkeit haben, mit der Bahn nach unten zu fahren.
Der 2008 gebaute Schrägaufzug am Schlossberg in Freiburg hat eine umfassende Modernisierung erhalten.
Diese für den Restaurantbetrieb des Schlossbergrestaurant Dattler essenzielle Zubringeranlage wurde in einem straffen Zeitplan einer „Frischzellenkur“ unterzogen.
Umfang des Umbaus:
– Erneuerung aller Steuerungskomponenten
– Neue Antriebseinheit samt Treibscheibe
– Neue Niveau- und Fangbremshydraulik
– Neue Stromabnehmer
– Umlenkrolle mit Absolutwertgeber
– Erneuerung der Fahrwerks- und Haltestellen Sensorik
Nach dem erfolgreichen Umbau fand am 6. März 2025 die TÜV-Abnahme statt, und die Anlage konnte pünktlich an den Kunden übergeben werden. Das Ergebnis? Begeisterung beim Kunden! Die modernisierte Anlage überzeugt mit
verbesserter Funktionalität, höherem Komfort und erhöhter Betriebssicherheit.
Wir freuen uns über den erfolgreichen Abschluss dieses Projekts und blicken motiviert auf weitere Modernisierungen in der Zukunft.
Allgemeines
Baujahr: 2008 / 2025
System: Schrägaufzug
Antrieb: Umlaufantrieb
Topografie
Länge: 262 m
Höhendifferenz: 73 m
Neigung: 10 – 22 °
Fahrbahn
Schienentyp: HEA
Spurweite: 1200 mm
Betriebsdaten
Fassungsvermögen: 25 Personen
Fahrgeschwindigkeit: 1,5 m/s
Förderleistung: ca. 180 pphd (Pers./h/Richtung)